EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ubiquitäres Computing und seine Auswirkungen auf die Industriearbeit

Lindner Ralf and Friedewald Michael ()
Additional contact information
Lindner Ralf: Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung Breslauer Straße 48 D-76139 Karlsruhe
Friedewald Michael: Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung Breslauer Straße 48 D-76139 Karlsruhe

Arbeit, 2008, vol. 17, issue 2, 91-105

Abstract: Ubiquitäres Computing (UbiComp) bezeichnet eine alles durchdringende Informatisierung und Vernetzung u.a. auch im Arbeitsleben. Es fügt sich in der industriellen Fertigung in die seit langem zu beobachtenden Trends der Rationalisierung und Flexibilisierung ein, beschleunigen diese und verstärken zum Teil deren Auswirkungen auf innerbetriebliche Prozesse. Mit Blick auf Tätigkeitsprofile und Qualifikationsanforderungen sind zwei gegenläufigen Folgen von UbiComp zu erwarten: Einerseits werden bestimmte Tätigkeiten in der industriellen Fertigung eine qualitative Anreicherung und Erweiterung erfahren, während andererseits erweiterte Möglichkeiten zur Automatisierung von einfachen Kontroll-, Überwachungs- und anderen manuellen Tätigkeiten bestehen. Für die Mehrzahl der verbleibenden Beschäftigten in der industriellen Fertigung ist zu vermuten, dass sich die Trends zur Arbeitsverdichtung, zur Vergrößerung der Arbeitszeitkorridore und des Verlustes an Zeitsouveränität im Zuge der Einführung von UbiComp weiter fortsetzen werden.

Keywords: Ubiquitäres Computing; RFID; Rationalisierung; Qualifikation; Arbeitsverdichtung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2008-0204 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:2:p:91-105:n:4

DOI: 10.1515/arbeit-2008-0204

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:2:p:91-105:n:4