EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das „Übergangsregime“ in der Schweiz – Von der Sekundarstufe I in die Berufsbildung

Stolz Stefanie and Gonon Philipp
Additional contact information
Stolz Stefanie: Universität Zürich, Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik, Beckenhofstr. 35, CH-8006 Zürich
Gonon Philipp: Universität Zürich, Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik, Beckenhofstr. 35, CH-8006 Zürich

Arbeit, 2008, vol. 17, issue 4, 298-310

Abstract: Die Übergänge von Jugendlichen zwischen Schule und Arbeitswelt gestalten sich zunehmend prekärer. Der vorliegende Beitrag fokussiert dabei insbesondere auf den, für den individuellen Bildungsverlauf entscheidenden, Übergang von Sekundarstufe I in Sekundarstufe II. Europaweit haben sich verschiedene Ausbildungsregimes herausgebildet, welche diese Übergänge von Jugendlichen steuern (1). Die Perspektive auf die Schweiz, als dual organisiertes Berufsbildungssystem (2), legt dar, dass lineare Bildungs- und Erwerbsverläufe auch in diesem Land keine Selbstverständlichkeit mehr sind, insbesondere für schulleistungsschwächere und benachteiligte Jugendliche (3). Ein Vergleich der verschiedenen Übergangsregimes (4) zeigt, dass sich, trotz der tiefverankerten Strukturen der Bildungs- und Sozialsysteme, konvergente Neigungen nachweisen lassen (5).

Keywords: Übergang; Übergangsregime; Berufsbildung; Schweiz; europäischer Vergleich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2008-0407 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:4:p:298-310:n:7

DOI: 10.1515/arbeit-2008-0407

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:4:p:298-310:n:7