Entwicklungschancen von Low-Tech-Industrien: Einfache Produkte intelligent produzieren
Hirsch-Kreinsen Hartmut
Additional contact information
Hirsch-Kreinsen Hartmut: Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Technik und Gesellschaft Otto-Hahn-Straße 4 D-44221 Dortmund
Arbeit, 2000, vol. 9, issue 1, 7-21
Abstract:
Gegenstand des Beitrags sind Entwicklungsbedingungen und -chancen eines industriellen Sektors, der aufgrund der hier produzierten einfachen Produkte als “Low-Tech”-Sektor bezeichnet werden kann. In der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Debatte über die zukünftige industrielle Entwicklung wird dieser Sektor weitgehend ausgeblendet, da allein Hochtechnologien und wissensintensiven Wirtschaftsbereichen Zukunftschancen eingeräumt werden. Im vorliegenden Beitrag wird demgegenüber gezeigt, dass es sich bei dem Low-Tech-Sektor um einen Wirtschaftsbereich handelt, der durchaus auch in einem hoch industrialisierten Land wie Deutschland Entwicklungschancen aufweist. Diese basieren auf einer spezifischen industriellen Kompetenz, die als praktische im Anschluss an die wissens- und industriesoziologische Debatte begriffen werden kann. Um ihre jeweils verfügbare praktische industrielle Kompetenz zu mobilisieren, müssen Unternehmen spezifische Rationalisierungs- und Innovationsstrategien verfolgen. Wie anhand einer Reihe von Unternehmensfällen gezeigt werden kann, richten sich diese vor allem auf den nachhaltigen Wandel der in den Low-Tech-Unternehmen vielfach eingefahrenen Personal- und Organisationsstrukturen. Ausgehend von diesen empirischen Befunden werden in dem Beitrag abschließend einige Überlegungen zum derzeit viel diskutierten Begriff und der Wissensarbeit skizziert.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2000-0104 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:9:y:2000:i:1:p:7-21:n:4
DOI: 10.1515/arbeit-2000-0104
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().