Erwerbsverläufe und gesundheitsbezogene Statuspassagen: Empirische Ergebnisse zu Determinanten begrenzter Tätigkeitsdauer
Elkeles Thomas,
Schulz Detlef,
Kolleck Bernd and
Behrens Johann
Additional contact information
Elkeles Thomas: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nöldnerstr. 40/42 D-10317 Berlin
Schulz Detlef: Dipl. Soz. Wiss., Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen Postfach 330 440 D-28334 Bremen
Kolleck Bernd: Alice – Salomon – Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Alice – Salomon – Platz 5 D-12627 Berlin
Behrens Johann: Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Medizinische Fakultät Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Magdeburger Str. 27 D-06097 Halle
Arbeit, 2000, vol. 9, issue 4, 306-320
Abstract:
Tätigkeiten, die aus gesundheitlichen Gründen nur zeitlich befristet ausgeübt werden können, führen für eine Vielzahl von auf solchen Arbeitsplätzen Beschäftigten lange vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters zu Statuspassagen im Erwerbsverlauf. Vielmehr von der Art der erreichbaren Arbeitsplätze als von der psycho-physischen Leistungsfähigkeit ist abhängig, ob eine Person ‘relativ gesund’ am Erwerbsleben partizipieren kann oder ‘relativ krank’ von ihm ausgeschlossen wird. Der Beitrag stellt auf der Basis zweier repräsentativer Datenkörper empirische Identifizierungsstrategien für die soziodemographischen, arbeitsplatz- und berufsbezogenen Determinanten begrenzter Tätigkeitsdauer vor (Sozio-ökonomisches Panel, SOEP, Gesundheitssurveys der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie, DHP). Die Wirkung des sozioökonomischen Status hängt mit bestimmten Arbeitsbelastungen am letzten Arbeitsplatz zusammen. Die beste Bewältigung des Problems, bestimmte Tätigkeiten nur begrenzte Zeit und nicht bis ins gesetzliche Rentenalter ausüben zu können, ist der Wechsel im Rahmen von Karrieren oder Laufbahnen. Stellenwechsel aus gesundheitlichen Gründen haben jedoch häufig ungünstige Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf und deuten auf Abwärtsspiralen bis hin zur vermutlich endgültigen Beendigung der Erwerbstätigkeit hin. Gegenüber einer solchen Externalisierung des Problems begrenzter Tätigkeitsdauer sind alternative betriebliche Strategien zu stärken.
Keywords: Begrenzte Tätigkeitsdauer; Erwerbsverläufe; Statuspassagen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2000-0406 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:9:y:2000:i:4:p:306-320:n:6
DOI: 10.1515/arbeit-2000-0406
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().