EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Existenzgründungsförderung: überwiegend positive Bilanz

Erich Langmantel

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 20, 10-13

Abstract: Zum Jahresende 1991 stellte die Bundesregierung das Eigenkapitalhilfe-Programm (EKH-Programm) für die alten Bundesländer ein, führte es jedoch Mitte 1994 wieder ein. 1992 bis 1994 erstellte das ifo Institut zusammen mit bifego Betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs- und Organisationsforschung, Dortmund im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ein umfangreiches Gutachten über die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Existenzgründungspolitik sowie die Entwicklungen der mit öffentlichen Mitteln - insbesondere Eigenkapitalhilfe - geförderten Unternehmensgründungen. Dargestellt werden die Ergebnisse des Gutachtens in bezug auf das EKH-Programm. Da Existenzgründungen eine Vielzahl von Verstärker- und Verdrängungseffekten mit komplexen Wechselwirkungen auslösen, wird die makroökonomische Bedeutung des EKH-Programms anhand eines ökonometrischen Modells untersucht. Da die Eigenkapitalhilfe eine Subvention darstellt, wird sie auch unter ordnungspolitischen Aspekten betrachtet. Bei vergleichsweise niedrigen Mitnahmeeffekten ist das EKH-Programm für die öffentlichen Haushalte kostenneutral, positive Effekte ergeben sich für Bruttoinlandsprodukt und Beschäftigungsniveau.

Keywords: Deutschland; Subvention; Unternehmensgründung; Wirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:20:p:10-13

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:20:p:10-13