Belastungs- und Entscheidungswirkungen der geplanten Unternehmensteuerreform
Franz W. Wagner and
Dominic Wader
ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 32, 20-25
Abstract:
Das ifo Institut hat sich bereits verschiedentlich mit den Auswirkungen der geplanten Steuerreform beschäftigt und im Sommer auch einen Alternatiworschlag unterbreitet. Heute geben wir Prof. Dr. Franz W. Wagner, der Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist, und Dipl.-Kfm. Dominic Wader der am gleichen Lehrstuhl als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt ist, Gelegenheit, die sog. "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß das "systemtragende" Ziel der geplanten Reform, die steuerliche Entlastung von thesaurierten Gewinnen und die damit einhergehende Spreizung zwischen einbehaltenen und ausgeschütteten Gewinnen von Unternehmen, bislang nicht ausreichend begründet werden konnte. Als besonders unerwünscht bezeichnen sie das Ergebnis, daß gerade die Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen, die auf Ausschüttung für Konsumzwecke angewiesen sind, von der Systemumstellung nicht profitieren würden, sondern vor allem Steuerpflichtige, die einem hohen persönlichen Einkommensteuersatz unterliegen und die ihre Konsumausgaben nicht durch Ausschüttungen aus Unternehmen bestreiten.
Keywords: Unternehmensteuerreform; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:32:p:20-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().