EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Tschechische Republik: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, privater Sektor und Unternehmensfinanzierung

Adalbert Winkler

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 24, 13-21

Abstract: Tschechien, früher das Musterland unter den Reformstaaten, befindet sich seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre in einer tiefen Rezession. Für dieses Jahr rechnet der IWF zwar wieder mit einem Wachstum des BIP von 2% bis 2,5%, mahnt aber weiterhin die Fortsetzung dringend erforderlicher Strukturreformen an. In seinem Beitrag untersucht Dr. Adalbert Winkler, Leiter der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Internationalen Projekt Consult, IPC, Frankfurt a.M., die Ursachen des wirtschaftlichen Einbruchs, die vor allem im mikroökonomischen Bereich liegen. Er sei nicht zuletzt Resultat der besonderen tschechischen »Kouponprivatisierung«, die problematische Eigentumsverhältnisse hinterlassen und damit zu missbrauchsanfälligen Verflechtungen von Staat und Finanzsektor und insbesondere von Finanz- und Unternehmenssektor geführt habe. Sie begünstigten eine sachlich nicht gerechtfertigte Kreditvergabe an unrentable Firmen, die auf eine Konservierung der wirtschaftlichen Strukturen statt auf eine Restrukturierungziele.

Keywords: Tschechische Republik; Entwicklung; Wirtschaftswachstum; Konjunktur; Privatwirtschaft; Finanzierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 O11 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:24:p:13-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:24:p:13-21