EU-Erweiterung: Herausforderung durch die Zuwanderung aus den neuen Mitgliedsländern
George de Menil
ifo Schnelldienst, 2004, vol. 57, issue 14, 15-19
Abstract:
In seiner Rede beim 3. Munich Economic Summit am 18. Juni 2004 setzte sich Prof. Georges de Ménil, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris, und Stern School, New York University, mit der neuen EU-Freizügigkeitsrichtlinie auseinander. Da seiner Ansicht nach die Zuwanderung aus den neuen Mitgliedsländern langfristig für die Gastländer von großem Nutzen sein wird, sollte man sie nicht behindern. Die Poliik sollte vielmehr mit Reformen des Arbeitsmarktes und der Sozialsysteme reagieren.
Keywords: EU-Erweiterung; EU-Staaten; Internationale Arbeitsmobilität; Arbetsmarkt; Arbeitskräfte (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F15 F22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2004_14_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:57:y:2004:i:14:p:15-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().