Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem Alterseinkünftegesetz - Was bleibt zu tun?
Bert Rürup
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 12, 22-28
Abstract:
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, gewonnen werden. In seinem Festvortrag zum Thema "Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem Alterseinkünftegesetz - Was bleibt zu tun?" warnte Prof Rürup vor radikalen Reformen bei der Rentenversicherung und wandte sich gegen eine stärkere Berücksichtigung der Kindererziehung bei der Rentenberechnung. Kinderlosen die Rente zu kürzen, wäre seiner Ansicht nach verfassungsrechtlich bedenklich. Zudem sei der Zusammenhang zwischen der Rente und dem Wunsch nach Kindern höchst umstritten. Rürup forderte dagegen eine Erhöhung des Rentenalters und eine Veränderung der Rentenformel.
Keywords: Rentenreform; Gesetzliche Rentenversicherung; Rentenpolitik; Rentenfinanzierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_12_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:12:p:22-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().