Einzelhandel mit Bekleidung, Sportartikeln und Schuhen in Deutschland: Allgemeine Nachfrageschwäche und positive Firmenkonjunkturen
Günter Weitzel
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 13, 31-40
Abstract:
Der Bekleidungseinzelhandel beendete das Jahr 2004 erneut mit einem Umsatzrückgang, der zwischen 2 und 3% gelegen haben dürfte. Eine schwache Nachfrage nach Bekleidung, aber vor allem sinkende Durchschnittspreise führen zu dieser negativen Umsatzentwicklung, Im Schuheinzelhandel waren die Umsatzeinbußen der vergangenen Jahre so groß, dass die Branche allmählich die Talsohle erreicht hat, und auch der Sporteinzelhandel, der sich bis 2001 noch positiv von der allgemeinen Einzelhandelsentwicklung abgehoben hatte, musste Umsatzeinbußen verkraften. Im Gegensatz zu diesen wenig dynamischen Branchenkonjunkturen gibt es eine ganze Reihe von expandierenden Handelsunternehmen, die ihre Marktposition zu Lasten des mittelständischen Fachhandels kontinuierlich verbessert haben.
Keywords: Textilhandel; Sportartikelhandel; Schuheinzelhandel; Nachfrage; Einzelhandel; Konjunktur; Umsatz; Branchenkonjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_13_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:13:p:31-40
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().