Großhandel: Ende der Zurückhaltung bei größeren Unternehmen – 2005 voraussichtlich nur noch leichter Rückgang der Investitionen
Manuel Birnbrich
ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 15, 43-45
Abstract:
Der Großhandel befindet sich in seiner Umsatzentwicklung weiter auf Wachstumskurs. Mit einem nominalen Plus von 5,8% wurde der Zuwachs von 2003 (+1,1%) im Jahr 2004 übertroffen. Trotz dieser Entwicklung waren die Großhandelsunternehmen nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests noch immer vorwiegend unzufrieden mit ihrer Geschäftslage und zeigten sich auch in ihren Geschäfterwartungen anhaltend skeptisch, und wie die Ergebnisse des diesjährigen ifo Investitionstests zeigen, ist bislang kein Ende der Investitionszurückhaltung im Großhandel zu erwarten. Per saldo 10% der Unternehmen wollen 2005 ihr Investitionsvolumen gegenüber 2004 verringern. Besonders für die Bauinvestitionen ist erneut ein Rückgang zu erwarten. Bei den Ausrüstungsinvestitionen herrscht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen zurückhaltenden und investitionsfreudigen Betrieben.
Keywords: Großhandel; Branchenkonjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E30 L81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_15_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:15:p:43-45
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().