EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schnelles Wachstum der Breitbandzugänge zum Internet und ihrer Kapazitäten

Hans Schedl

ifo Schnelldienst, 2005, vol. 58, issue 19, 37-39

Abstract: Deutschland bei Breitband-Übertragungsgeschwindigkeiten in der Spitzengruppe: Von 2004 auf 2005 sind die Breitbandzugänge zum Internet in der EU weiterhin stark gestiegen. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass in manchen Mitgliedsländern (wie Spanien und Frankreich) bereits Internetzugänge mit Geschwindigkeiten von mehr als 128kbit/s als Breitbandzugänge gezählt werden. Diese Übertragungsgeschwindigkeiten sind für moderne Breitbanddienste wie die Internettelefonie (in Verbindung mit dem Internetzugang oft als »double play« bezeichnet) oder die Fernseh-/ Videoübertragung (in Verbindung mit den vorgenannten als »triple play« bezeichnet) wenig geeignet. Es ist deshalb wichtig, nicht nur die breitbandigen Internetzugänge zu zählen, sondern auch die Kapazitäten der Zugänge zu berücksichtigen. Wir haben deshalb in einem Vergleich ausgewählter Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Hilfe internationaler Partner1 versucht, auch den Kapazitätseffekt zu berücksichtigen. Ausgewählt wurden, neben der Bundesrepublik Deutschland, die Niederlande und Dänemark als Länder mit hohen Anschlusszahlen, sowie Frankreich, Italien und Spanien als Flächenländer mit höheren Einwohnerzahlen, die eher mit der Bundesrepublik vergleichbar sind. Die wesentlichen Zugangsalternativen für breitbandige Internetanbindung in Europa sind DSL und Kabelanschlüsse, wobei letztere nur in wenigen der großen Länder eine bedeutsamere Rolle als Zugangstechnologie spielen. Wir haben deshalb Verbreitung und Kapazitäten der Zugänge getrennt nach DSL und Kabel untersucht.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2005_19_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:19:p:37-39

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:19:p:37-39