EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Lage der deutschen Exporte

Erdal Yalcin and Kilian Zacher

ifo Schnelldienst, 2011, vol. 64, issue 21, 17-25

Abstract: Eine bedeutende Säule in der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stellen seit Jahren die Exporterfolge deutscher Unternehmen dar. Mit der zunehmenden weltweiten ökonomischen Integration haben sich die Bedingungen für Exporteure deutlich verändert. Unternehmen aus aufstrebenden Nationen, wie z.B. China und Brasilien, sind nicht mehr nur Nachfrager für deutsche Güter, sondern konkurrieren zugleich mit deutschen Unternehmen auf den weltweiten Märkten. Hieraus ergeben sich für Deutschland sowohl Chancen als auch Risiken, die mit strukturellen Anpassungen in der Exportwirtschaft einhergehen. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung der deutschen Exporte in den letzten Jahren und stellt die Beschäftigungseffekte in einzelnen Sektoren unter Berücksichtigung der zunehmenden ökonomischen Globalisierung dar. Die Entwicklung der Statistik über die wichtigsten Zielländer zeigt, dass es den deutschen Exportunternehmen gelungen ist, von der stabilen Wachstumsdynamik aufstrebender Volkswirtschaften zu profitieren und so ihre Exporte weiter auszubauen. Dieser Zuwachs geht zum Teil auf Kosten der Ausfuhren in die etablierten Industrienationen, da der deutsche Exportanteil in diese Länder stetig abnimmt. Dabei stellt Europa (EU-27) weiterhin den wichtigsten Absatzmarkt dar. Neben den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China existieren zahlreiche weitere Volkswirtschaften, die aufgrund ihrer Größe und Wachstumsdynamik ebenfalls eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Weltwirtschaft und für die deutschen Exporterfolge spielen. Zu diesen Ländern zählt aus deutscher Sicht insbesondere die Türkei.

Keywords: Export; Wirtschaftslage; Außenhandelswirtschaft; Wachstumsbranche; Wettbewerb; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F10 F16 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2011_21_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:21:p:17-25

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:64:y:2011:i:21:p:17-25