EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Wertschöpfungsgehalt des Außenhandels: Neue Daten, neue Perspektiven

Rahel Aichele, Gabriel Felbermayr and Inga Heiland

ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 05, 29-41

Abstract: Für die wirtschaftspolitische Analyse ist die Betrachtung bilateraler Handelssalden nur begrenzt sinnvoll. Es kommt auf den Wertschöpfungsgehalt des Handels an, denn dieser ist für die heimische Wohlfahrt, für heimische Löhne, Kapitaleinkommen und Steueraufkommen maßgeblich. Die offiziellen Handelsdaten, die auch ausländische Wertschöpfung beinhalten, weichen in der Regel stark von den bereinigten Daten ab. Erste Ergebnisse eines ifo-Forschungsprojekts, in dem bilaterale Wertschöpfungsströme berechnet werden, zeigen, dass beispielsweise die Nettowertschöpfungsexporte Deutschlands in die GIPS-Staaten in der Handelsbilanz um etwa 20% überschätzt werden.

Keywords: Außenhandel; Wertschöpfung; Internationaler Wettbewerb; Wirtschaftspolitik; Handelsbilanz (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 F10 F13 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_05_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:05:p:29-41

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:05:p:29-41