Einkommensungleichheit in Deutschland, Teil 2: Die Rolle der Umverteilung
Gabriel Felbermayr,
Michele Battisti () and
Sybille Lehwald
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 14, 22-29
Abstract:
Deutschland ist ein Land, das kräftig von oben nach unten umverteilt, innerhalb von Haushalten, durch Steuern und Transfers sowie auch durch die Bereitstellung öffentlicher Güter: In kaum einem anderen Land ist die Differenz zwischen der Ungleichheit der Brutto- und Nettoeinkommen größer als in Deutschland. Für die Lebenssituation der Arbeitnehmer ist nicht ausschlaggebend, was die Arbeitgeber an Bruttoentgelten bezahlen, sondern was nach Steuern und Transfers an Einkommen verfügbar ist. Die Entwicklung der Nettoeinkommensungleichheit auf Haushaltsebene weist seit 2005 keinen Anstieg mehr auf. Zudem gehört Deutschland innerhalb der OECD zu den Staaten, die sich durch ein besonders geringes Maß an Nettoeinkommensungleichheit auszeichnen. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass der Staat nicht nur durch Steuern und Transfers umverteilt, sondern auch durch die Bereitstellung öffentlicher Güter wie Bildung und Gesundheitsversorgung. Auch diese Faktoren müssen für eine solide Beurteilung der Ungleichheit Berücksichtigung finden.
Keywords: Einkommensverteilung; Umverteilung; Verteilungsgerechtigkeit; Gini-Koeffizient; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 D63 H23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-14-felbermayr-eta ... hheit-2016-07-28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:14:p:22-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().