Extern vergleichende Prüfungen verbessern die Schülerleistungen
Annika Barbara Bergbauer,
Eric Hanushek and
Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann
ifo Schnelldienst, 2018, vol. 71, issue 20, 16-19
Abstract:
Weltweit steigt der Einsatz schulischer Leistungsüberprüfungen. Eine neue Studie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von Reformen von Tests und Prüfungssystemen in 59 Ländern in den Jahren zwischen 2000 und 2015 anhand der PISA-Mikrodaten von über 2 Mio. Schülern untersucht, zeigt, dass die Einführung extern vergleichender Prüfungen die Schülerleistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen verbessert. Im Gegensatz zu den externen Tests führt die Einführung von schulinternen Tests und Inspektionen der Lehrkräfte ohne externen Vergleich nicht systematisch zu besseren Schülerleistungen. Externe Vergleiche sind also wichtig, damit Prüfungen die Schülerleistungen verbessern.
Keywords: Schüler; Bildungsforschung; Bildungsniveau; Vergleich; Welt; PISA (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-20-bergbauer-hanu ... ungen-2018-10-25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:20:p:16-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().