Bundestagswahl 2025: Ökonomen sehen positive Impulse und hohen Reformbedarf
Aaron Günther,
Christiane Pflug,
Niklas Potrafke and
Ramona Schmid
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 04, 36
Abstract:
Das aktuelle Ökonomenpanel befragt VWL-Professorinnen und VWL-Professoren in Deutschland zu ihren Einschätzungen hinsichtlich der Auswirkungen und Anforderungen einer neuen schwarz-roten Bundesregierung. Im Bereich der Sicherheitspolitik zeigt sich eine breite Zustimmung zur Schuldenaufnahme, um den steigenden Finanzbedarf zu decken. Als drängendste Handlungsfelder für die neue Bundesregierung nennen die Ökonominnen und Ökonomen vor allem den Bürokratieabbau, Reformen in der Rentenpolitik sowie Maßnahmen in der Energie- und Klimapolitik. Insgesamt zeigen die Teilnehmenden eine zuversichtliche Haltung gegenüber der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands unter einer möglichen schwarz-roten Koalition.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-04-guenther-etal- ... l-bundestagswahl.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:04:p:36
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().