EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Start-ups als Innovationstreiber stärken

Sandra Gottschalk and Hanna Hottenrott

ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 30-34

Abstract: Die Entwicklung von Unternehmensgründungen im Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist rückläufig. Anders sieht es bei technologieintensiven Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz, aus. Dort steigen die Gründungszahlen deutlich. Verbesserter Zugang zu Wagniskapital sowie gezielte Förderprogramme konnten jüngst positive Impulse setzen. Allerdings berichten Gründerinnen und Gründer von Hemmnissen durch Bürokratie und fragmentierten Finanzierungs- und Förderstrukturen. Eine stärkere Fokussierung auf innovative, wachstumsorientierte Gründungen kann helfen, die Innovationskraft Deutschlands nachhaltig zu sichern.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:30-34

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-16
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:30-34