Start-ups als Wachstumsmotor: Warum Deutschland eine strategische KI-Gründungsförderung braucht
Laura Möller
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 44-46
Abstract:
Deutschland verfügt über exzellente Forschung und technisches Know-how, tut sich jedoch schwer, dieses Potenzial in bahnbrechende Innovationen und wirtschaftliches Wachstum durch Start-ups umzusetzen. Insbesondere im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz (KI) droht Deutschland den Anschluss zu verlieren, wenn die Rahmenbedingungen nicht verbessert werden. Aus der Praxisperspektive der KI-Start-up-Förderung gibt es zentrale Hemmnisse – angefangen bei der unternehmerischen Ausbildung und dem Technologietransfer über Finanzierung und Regulierung bis hin zur oft zögerlichen Adoption durch Mittelstand und Verwaltung. Eine strategische Gründungsförderung entlang des gesamten Innovationsprozesses – von der universitären Ausbildung über IP-Transfer, Kapitalzugang und Wachstumsförderung bis hin zur innovationsfreundlichen Regulierung – ist notwendig, ebenso wie klare Zuständigkeiten auf Bundesebene. Gefordert ist ein Staat, der aktiv Rahmenbedingungen setzt, sowie gezielt durch Investitionen, Programme und Vergabepraxis unternehmerische Dynamik stimuliert. KI-Start-ups können so zur Triebfeder technologischer Souveränität und eines neuen, innovationsgetragenen Wachstumsmodells für Deutschland werden.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:44-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().