Staatliche Innovationsförderung braucht einen Innovationsbooster
Andreas Zaby
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 50-52
Abstract:
Europa bleibt bei Sprunginnovationen hinter den USA und China zurück. Trotz neuer Initiativen wie dem European Innovation Council bestehen weiterhin strukturelle Defizite. Benötigt werden Reformen nach dem Vorbild der amerikanischen ARPA-Modelle und der deutschen SPRIND: mehr Unabhängigkeit, Schnelligkeit, Wettbewerb und Ergebnisorientierung in der Innovationsförderung. Neben neuen Institutionen sind eine Verschlankung der Förderlandschaft, steuerliche Anreize, mehr Venture Capital und eine bessere Unterstützung von Wissenschaftsausgründungen notwendig, um die Innovationskraft nachhaltig zu steigern.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:50-52
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().