Auswirkungen der Deregulierung am Beispiel der amerikanischen Luftfahrt
Brigitte Ederer
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 1986, vol. 12, issue 4, 557-561
Abstract:
Die Deregulierung der amerikanischen Luftfahrt hatte bei den stark frequentierten Routen eine erhebliche Senkung der Preise zur Folge. Dadurch stieg einerseits das Passagieraufkommen, andererseits kam es zu einem erheblichen Preiskampf zwischen den Fluglinien. Die etablierten Fluglinien reagierten auf diese Situation mit dem Ausbau von Zentren. Dieses System reduziert erheblich die Betriebskosten und bietet weiters den Vorteil der Beherrschung von Regionalmärkten durch einzelne Fluglinien. Der Preiskampf führte im letzten Jahr auch zu einer erheblichen Konzentration in der amerikanischen Luftfahrt und „Die Presse"8 zeichnet folgende Zukunftsaussichten: „Mehr als 50 Airlines werden durch Aufkauf oder Insolvenz vom Markt verschwinden. Die Billigtarife werden dann mit Sicherheit der Vergangenheit angehören. Schon jetzt wird auf Nebenstrekken mit geringer Konkurrenzsituation ein kräftiges Ansteigen der Flugtarife beobachtet". Die kleineren Städte sind die wirklichen Verlierer der Deregulierung, da sie neben dem erwähnten Ansteigen der Flugtarife auch ein verringertes Angebot an Direktverbindungen zu verzeichnen haben. Auf den Konsumenten hat die Deregulierung kurz zusammengefaßt folgende Auswirkung: Er bezahlt bei Flügen auf Hauptstrecken einen niedrigeren Preis. Dafür muß er Verspätungen, schlechteres Service während des Fluges und Überbuchungen in Kauf nehmen. Letztendlich ist es durch die erhebliche Steigerung von Flügen auch verstärkt zu Verletzungen der Sicherheitsvorschriften gekommen. Die Folge davon ist, daß sich in der amerikanischen Öffentlichkeit Stimmen mehren, die wieder einen gewissen Eingriff des Staates fordern. Die Hauptanliegen sind die Gewährleistung von genügend Flügen und mehreren Fluglinien auf Nebenstrecken und damit auch eine gewisse Kontrolle auf die Höhe der Preise in diesem Bereich.
Date: 1986
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_1986_12_4_0557.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:1986v:12i:4p:557
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().