EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beschäftigungspolitische Relevanz einer Lohnnebenkostensenkung

Helmut Höpflinger and Anton Rainer

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2003, vol. 29, issue 1, 13-38

Abstract: Senkungen der Lohnnebenkosten (LNK) werden in der Öffentlichkeit häufig als wirksames beschäftigungspolitisches Instrument gepriesen. Sowohl theoretische Überlegungen und ökonometrische Schätzprobleme als auch - soweit vorhanden - empirische Ergebnisse lassen dies jedoch zweifelhaft erscheinen. Es liegt der Schluss nahe, dass zumindest eine generelle (d. h. alle Dienstnehmerinnen betreffende) LNK-Senkung - selbst wenn sie defizitfinanziert ist - nur sehr bescheidene positive Beschäftigungseffekte hätte. Finanzierung mittels Ausgabeneinschränkung bzw. durch Akquisition alternativer öffentlicher Einnahmen würden den Beschäftigungseffekt noch zusätzlich schmälern. Werden LNK-Senkungen auf das Segment der Niedrigqualifzierten konzentriert, so weist manches darauf hin, dass hier die Beschäftigungseffekte größer sind, auch wenn die Ausmaße sehr unterschiedlich beurteilt werden. Die Niederlande und Frankreich sind Beispiele für Länder, die diese Politik konsequent betrieben haben. Die häufig als Alternative genannten selektiven Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung eignen sich nur bedingt für die Schaffung zusätzlicher Arbeitskraftnachfrage - substanzielle Verdrängungsprozesse sind bei ihrem Einsatz zu erwarten. Der Einsatz einer generellen LNK-Senkung zur Bewältigung jener Strukturanpassungen, die im Zuge der EU-Osterweiterung zu erwarten sind, scheint gänzlich unzweckmäßig. Abgesehen von der fehlenden Zielgenauigkeit einer solchen Politik ist auch ihr Erfolg sehr zu bezweifeln. Nicht Lohnkostenwettbewerb, sondern Strukturpolitiken müssen die Antwort auf punktuellen Anpassungsbedarf sein.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2003_29_1_0013.pdf PDF-file of article (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2003v:29i:1p:13

Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at

Access Statistics for this article

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer

More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:clr:wugarc:y:2003v:29i:1p:13