Investor Relations der Emittenten von Unternehmensanleihen. Notwendigkeit, Nutzen und Konzeption einer gläubigerorientierten Informationspolitik, vol 38
Edited by Böhm
in Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Abstract:
Trotz des stark wachsenden Wettbewerbs bei der Fremdkapitalbeschaffung auf den Anleihemärkten und einer zunehmend restriktiven Kreditvergabe durch die Geschäftsbanken beschränken deutsche Unternehmen ihre Investor Relations-Aktivitäten bislang auf die Eigenkapitalgeber. Der vorliegende Band zeigt auf, wie sich Anleiheemittenten und auch andere Kreditnehmer durch eine gläubigerorientierte Informationspolitik signifikante Wettbewerbsvorteile bei der Fremdkapitalbeschaffung erarbeiten können. Zur Ableitung praktischer Gestaltungsempfehlungen werden das Publizitätsverhalten deutscher Anleiheemittenten untersucht und Empfehlungen zur Verbesserung der Berichterstattung über das Ausfallrisiko sowie zum Aufbau einer Berichterstattung über das Ereignisrisiko entwickelt.
Keywords: / (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449115 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:sskssk:vwpe197
Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783896449115
Access Statistics for this book
More books in Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().