EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Migrantenökonomie in Deutschland Mikroökonomische und volkswirtschaftliche Aspekte sowie eine empirische Untersuchung der Determinanten, Erfolgsfaktoren und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Migrantenökonomie

Faruk Ceran

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Der zunehmende Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland bietet einerseits dem Aufnahmeland Chancen, die Potenziale der Migrantenökonomie gesamtwirtschaftlich und gesellschaftlich zu nutzen, andererseits bieten sie auch den migrantischen Unternehmern neue ökonomische und gesellschaftliche Perspektiven. Die Zahl der hohen Insolvenzraten jedoch ernüchtern alle Beteiligten und machen die Erforschung der Gründungsmotive sowie der Erfolgsfaktoren erforderlich. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und integrationspolitische Akteure interessieren in diesem Zusammenhang im besonderem Maße sowohl volkswirtschaftliche Beiträge, wie das Wachstum der Unternehmen, die Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung, als auch die Integrationspotenziale der Migrantenunternehmer, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit mit deskriptiven und multivariaten Untersuchungen von Primär- und Sekundärdaten am Beispiel von türkischstämmigen Unternehmen aufgezeigt werden. Daraus werden schließlich Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern abgeleitet, um die nachhaltige Selbständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund durch zielgruppenspezifische Fördermaßnahmen zu unterstützen und damit ihre unternehmerischen Potenziale vielschichtig zu nutzen.

Date: 2018
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/111527/
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8414

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:111527

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-04-16
Handle: RePEc:dar:wpaper:111527