EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Potenzial für Haushaltsphotovoltaik in Deutschland

Johannes Rode

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Diese Studie beschreibt die regionale Verbreitung der Haushalts­photovoltaik in Deutschland. Bis Ende 2023 war jedes achte Wohngebäude in Deutschland damit bestückt. Für das Erreichen der Klimaschutzziele gilt es den Zubau weiter zu beschleunigen. Dies ist auch deshalb wichtig, weil mit der Haushalts­photovoltaik Strom dezentral erzeugt und verbraucht werden kann, sodass Stromnetz­kapazitäten geschont werden. Allerdings sind nicht alle Regionen gleichermaßen dafür geeignet. Globalstrahlung bestimmt, wie viel Strom eine Photovoltaik­anlage erzeugen kann. Unter Berücksichtigung der regionalen Globalstrahlung bieten folgende Regionen aktuell großes Potenzial für Haushalts­photovoltaik: Bremen, Hamburg, das Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, die Region um Dresden, Schleswig-Holstein, die Regionen um Lüneburg und Trier sowie Teile von Oberbayern, Thüringen und Südhessen. Informations­angebote und Werbeaktivitäten von Photovoltaik­anbietern können in diesen Regionen besonders vielversprechend sein.

Date: 2024-04-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/145733/
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthem ... 024-Haushalts-PV.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:145733

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:dar:wpaper:145733