Spear Phishing 2.0: Wie automatisierte Angriffe Organisationen vor neue Herausforderungen stellen
Anjuli Franz and
Alexander Benlian
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Vom ursprünglichen „Phishing = Passwort + Fishing“ wandelt sich das Angriffsmuster durch neue Technologien zum boomenden Geschäftsmodell der cyberkriminellen Szene. Schadsoftware wie „Emotet“ zeigt, dass automatisierte Spear Phishing-Angriffe Realität geworden sind und immense Schäden verursachen. Der Mitarbeiter rückt damit in den Fokus von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, einen Rundumblick zur aktuellen und zukünftigen Bedrohungslage durch Spear Phishing zu geben und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zur Messung der Security Awareness im organisatorischen Umfeld wird die Kennzahl „Employee Security Index“ vorgestellt, welche das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern gegenüber Phishing-Angriffen standardisiert messbar macht. Es wurde ein Feldexperiment in einer deutschen Organisation durchgeführt, um die Verwundbarkeit der Belegschaft gegenüber Spear Phishing und die Wirksamkeit verschiedener Trainingsmaßnahmen zu untersuchen. Die erhobenen Daten werden mithilfe des „Employee Security Index“ bewertet. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse, dass neben technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowohl eine Schulung der Mitarbeiter als auch ein Umdenken nutzerverbundener Prozesse unabdingbar ist.
Date: 2024-06-18
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/146096/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik 3 (2024-06-18) : pp. 597-612
Downloads: (external link)
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/23996
https://doi.org/10.1365/s40702-021-00789-x
https://doi.org/10.1365/s40702-020-00613-y
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:146096
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().