Anstieg der Nachfrage bei Elektroautos – auch Exporte aus Deutschland legen zu
Johannes Rode,
Daniel Römer and
Johannes Salzgeber
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Die Nachfrage nach Elektroautos nimmt zu. Das gilt weltweit und für Deutschland. Auch für den Export werden Elektroautos wichtiger. Im ersten Quartal 2025 war mehr als jedes vierte aus Deutschland exportierte Auto ein reiner Stromer. Zuletzt wurden pro Monat durchschnittlich 82.000 reine Elektroautos exportiert – im Wert von 3,4 Mrd. EUR. Mittlerweile erzielt Deutschland mit reinen Elektroautos im Vergleich zu anderen Antrieben den größten Exportüberschuss. Der Wert der Exporte reiner Stromer übersteigt den der Importe um den Faktor 5. Elektroautos bieten zudem immer größere Klimavorteile. Laut KfW-Energiewendebarometer stammt mittlerweile ein Drittel des Ladestroms für Elektroautos aus selbst erzeugtem grünem Strom – ein Rekordwert. Die Vorbehalte gegenüber Elektroautos gehen insgesamt leicht zurück. Ansatzpunkte für eine weitere Verbreitung sind der Abbau von Informationsdefiziten, Anreize für zeitoptimiertes Laden und die Verbesserung der Lademöglichkeiten in Mehrfamilienhäusern.
Date: 2025-08-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/156302/
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthem ... 025-Elektroautos.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:156302
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().