Werteffekte bei Einführung der EU-Verordnung über Leerverkäufe und Credit Default Swaps
N. Berges and
F. Kiesel
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Durch die Leerverkaufsverordnung (EU) Nr. 236/2012 wurde eine gesamteuropäische Verordnung zum Verbot von Leerverkäufen umgesetzt. Zudem wurde mit der Verordnung ein Verbot von ungedeckten CDS-Positionen mit europäischen Staaten als Referenzschuldner in der EU eingeführt. Die Studie untersucht für 119 Finanzunternehmen Werteffekte und Risikomaße wäh- rend des legislativen Prozesses. Es wird analysiert, ob durch die europaweite Einführung des Gesetzes die Compliance-Kosten für Finanzunternehmen gesenkt werden konnten und ob durch die Verbotseinführung von ungedeckten Credit Default Swap- Geschäften ein negativer Werteffekt verursacht wurde.
Date: 2015-10-05
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/75220/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Corporate Finance 10 (2015-10-05) : pp. 354-361
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:75220
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().