Freie Kassenwahl und Preiswettbewerb in der GKV: Effekte und Perspektiven
Stefan Greß
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2002, vol. 71, issue 4, 490-497
Abstract:
Mitte der 90er Jahre wurde in der GKV die freie Kassenwahl für alle Versicherten - flankiert durch den Risikostrukturausgleich (RSA) - eingeführt. Der Preiswettbewerb zwischen den Kassen soll die Anreize für die Krankenkassen verstärken, eine möglichst wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Versorgung für ihre Versicherten zuerreichen. Die Versicherten nehmen ihre Wechseloption in zunehmendem Maße wahr. Das Wechselverhalten ist abhängig vom Beitragssatz der Krankenkassen. Allerdings wechseln schlechte Risiken weniger häufig als gute Risiken. Dadurch wird der Trend zur Risikoentmischung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verstärkt, der durch den RSA nur unvollständig kompensiert wird. Darüber hinaus haben Krankenkassen nur wenig Möglichkeiten, aufdie Qualität der Gesundheitsversorgung Einfluss zu nehmen. Um die Anreize für einen regulierten Wettbewerb in der GKV weiterzuentwickeln, müssen der RSA um eine Morbiditätskomponente erweitert und die Möglichkeit zur selektiven Kontrahierung mit Leistungsanbietern vergrößert werden. Erst dann kann der Preiswettbewerb zwischen Krankenkassen eine wirkungsvolle Funktion wahrnehmen.
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.71.4.490 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:71-40-11
Access Statistics for this article
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan
More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().