EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gibt es Hinweise auf zunehmende Ungleichheit der Alterseinkünfte und zunehmende Altersarmut?: Der Einfluss von Erwerbs- und Familienbiographien auf die Rentenhöhe in Deutschland

Ralf K. Himmelreicher and Dina Frommert

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2006, vol. 75, issue 1, 108-130

Abstract: This article deals with different dimensions of inequality in the life course. It examines retrospectively how individual possibilities to participate in the labour market have developed. An analysis of the individual wages hints at wage inequalities and possible effects of discrimination. Family biographies constitute an additional dimension. It will be examined how these three dimensions act together in determining the individual amounts of public pensions and their inequality in Germany. The empirical analyses are based on the anonymised scientific use file of the so-called "Rentenzugangsstatistik" 2003 which can be obtained by scientists through the "Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung". The findings are supplemented with results from the survey "Alterssicherung in Deutschland 2003". It will be shown that apart from women in Western Germany pensioners today predominantly receive old age incomes above the welfare level ("Grundsicherungsniveau"). However, regarding the recent pension reforms and especially the labour market situation there are also hints that these circumstances will change. Der Beitrag behandelt verschiedene Dimensionen der Ungleichheit im Lebensverlauf. Es wird untersucht, wie sich die Teilhabemöglichkeiten am Arbeitsmarkt in retrospektiver Betrachtung entwickelt haben. Weitere Analysen der jeweiligen Entlohnung geben Hinweise auf die Lohnspreizung und mögliche Diskriminierungseffekte. Eine zusätzliche Dimension bildet die jeweilige Familienphase. Untersucht wird das Zusammenwirken der drei Dimensionen im Hinblick auf die Höhe und Ungleichheit der gesetzlichen Renten. Empirische Basis dieser Analysen ist zum einen das faktisch anonymisierte Scientific Use File der Rentenzugangsstatistik 2003, welches das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung der Wissenschaft auf Antrag zur Verfügung stellt. Zum anderen werden diese Befunde um Ergebnisse aus der Erhebung Alterssicherung in Deutschland 2003 (ASID 03) ergänzt. Es zeigt sich, dass heutige Rentner - abgesehen von Frauen in den alten Bundesländern - überwiegend Alterseinkünfte jenseits des Grundsicherungsniveaus erhalten. Allerdings finden sich auch Hinweise darauf, dass sich diese Verhältnisse vor dem Hintergrund der jüngsten Rentenreformen und vor allem der Probleme auf dem Arbeitsmarkt ändern werden.

Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.75.1.108 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:75-1-8

Access Statistics for this article

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwvjh:75-1-8