EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: siebter Bericht

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung and Berlin / Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 52, 709-739

Abstract: Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 19. November 1990 dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, und dem Institut für Weltwirtschaft, Kiel, einen Forschungsauftrag mit dem Titel" Gesamtwirtschaftliche und Unternehmerische Anpassungsprozesse in Ostdeutschland" erteilt. Dabei sollenin periodischer Folge Berichte geliefert werden. Beide Institute legen hiermit ihren siebten Bericht vor. Noch immer ist es schwierig, ein Bild von den anhaltend starken Veränderungen im Wirtschaftsgefüge Ostdeutschlands zu zeichnen. Die statistischen Informationen sind nach wie vor lückenhaft; der Aufbau eines neuen statistischen Berichtssystems braucht seine Zeit. Die Institute versuchen deshalb, die Lücken durch eigene Recherchen zu schließen. Das geschieht vor allem durch schriftliche und mündliche Befragungen von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und staatlichen Stellen sowie durch die Auswertung der Fach- und Tagespresse. Es versteht sich von selbst, daß die Berichte nicht flächendeckend sein können, sondern - wechselnde - Schwerpunkte setzen müssen. Ein Schwerpunkt ist der Bericht über die Industrie, der vor allem auf der Grundlage der DIW-Umfrage vom Sommer 1992 Lage und Perspektiven ostdeutscher Industriebetriebe behandelt. Bei den Dienstleistungen stehen die Freien Berufe im Vordergrund. Dieses Mal ist auch die öffentliche Verwaltung wieder ein Thema. Hier wird aus Raumgründen eine gekürzteFassung der Analyse vorgelegt. Die ausführliche Beschreibung erscheint in den Kieler Diskussionsbeiträgen Nr. 198/199. Dort wird auch über die Land- und Energiewirtschaft berichtet. Bei diesem Bericht haben das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Weltwirtschaft mit anderen Instituten zusammengearbeitet, die in das Projekt eingebunden sind. Es sind dies: die Forschungsstelle für den Handel (FfH), Berlin, das Institutfür Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-520-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:59-520-1