EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Volksrepublik China auf hohem, riskanten Wachstumspfad

Ernst Hagemann

DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 22, 308-315

Abstract: Alle Indikatoren deuten darauf hin, daß die wirtschaftliche Entwicklung in der Volksrepublik China im Jahr 1992 überaus günstig war. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg mit 12,8 vH doppelt so kräftig wiegeplant und wesentlich schneller als im Jahr davor (7, 7 vH). Die realen Netto-Anlageinvestitionen wurden um 30 vH, der private Konsum um über 9 vH ausgeweitet. Der Verbraucherpreisanstieg konnte auf 5,4 vH begrenzt werden. Die Beschäftigung nahm stärker zu als im Jahr davor, die Arbeitslosenquote in den Städten wird mit lediglich 2,3 vH angegeben. Die Importe zogen stark an, doch auch die Ausfuhren konnten nochmals deutlich gesteigert werden. Die Arbeitsproduktivität wurde kräftig erhöht, der spezifische Energieeinsatz vermindert. Erstmalig gibt es auch Hinweise, daß sich die Situation der Staatsbetriebe verbessert hat. Im laufenden Jahr wurden die Investitionen nochmals stark ausgeweitet. Der Preisanstieg beschleunigte sich dabei und signalisiert eine Überhitzung der Konjunktur. Gesunken ist der Überschuß in der Leistungsbilanz. Die chinesische Regierung steht erneut vor dem Problem, die Wirtschaft abkühlen zu müssen, ohne das Wachstum - mit drohenden ökonomischen und politischen Konsequenzen - abzuwürgen.

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-220-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:60-220-2