EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Langfristige Zinsen, Zinsstruktur und Staatsdefizite

Heiner Flassbeck

DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 32, 429-433

Abstract: Die Spannungen im Europäischen Währungssystem (EWS), die Anfang August den Übergang zu weitgehend frei schwankenden Wechselkursen herbeiführten, wurden vielfach damit begründet, daß Deutschland in dieser Phase des Einigungsprozesses höhere Zinsen haben müsse als die Partnerländer. Daher seien Spannungen oder sogar ein Auseinanderbrechen des EWS im Grunde unvermeidlich gewesen. Diese Argumentation ist nicht haltbar. Dabei werden in unzulässiger Weise die Entwicklung und die Effekte lang- und kurzfristiger Zinsen vermischt. Westdeutschland ist konjunkturell in einer ähnlich schwierigen Situation wie die europäischen Partnerländer, und die schwere Krise in Ostdeutschland ist nicht überwunden. Die Staatsdefizite sind zwar hoch, im internationalen Vergleich liegt Deutschland aber, was den Schuldenstand und was die laufenden Defizite betrifft, höchstens auf einem mittleren Platz. Der langfristige Zins ist nicht höher, sondern eher niedriger als in vergleichbaren Ländern. Außergewöhnlich ist lediglich, daß fast drei Jahre nach Beginn der weltweiten Konjunkturschwäche in Deutschland die Zinsstruktur noch immer invers ist, die kurzfristigen Zinsen also höher sind als die langfristigen.

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-320-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:60-320-1