Struktur der Arbeitslosigkeit und ihre Veränderung in Berlin
Klaus-Peter Gaulke
DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 32, 570-574
Abstract:
Das DIW hat kürzlich ein Gutachten zur Struktur der Arbeitslosigkeit in beiden Teilen Berlins vorgelegt. Die Angaben basierten auf der bis dahin einzigen Strukturanalyse der Bundesanstalt für Arbeit für Ostdeutschland - und damit auch für den Ostteil der Stadt - vom September 1992. Inzwischen liegen neue Strukturdaten auch für September 1993 vor. Dieser Bericht gibt einen Überblick darüber, wie sich die Strukturen der Arbeitslosigkeit in beiden Teilen Berlins in diesem Zeitraum entwickelt haben. Das Niveau der Arbeitslosigkeit in beiden Teilen der Stadt hat sich - bedingt durch die enge wirtschaftliche Verflechtung - weitgehend angeglichen. Bei der Frauenarbeitslosigkeit ist zwar nach wie vor im Ostteil eine um etwa eineinhalbfach höhere Quote als im Westteil zu verzeichnen, doch sind die Verhältnisse auch hier bereits weitaus stärker angeglichen als im Vergleich der neuen zu den alten Bundesländern insgesamt (vgl. Tabelle 1].
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-320-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().