EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haushaltskonsolidierung - aber wie?: Mittelfristige Perspektiven von Bund, Ländern und Gemeinden

Dieter Vesper

DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 46, 781-790

Abstract: ln der ersten Hälfte der neunziger Jahre war die Finanzpolitik von Betriebsamkeit, teilweise sogar Hektik geprägt. Zunächst mußten die vielfältigen Folgen der Vereinigung verarbeitet werden; später galt es, die Auswirkungen der Rezession - Steuerausfälle und Finanzierung der Arbeitslosigkeit- in den Griff zu bekommen. Das Jahr 1995 dürfte einen Scheitelpunkt in der finanzwirtschaftlichen Entwicklung markieren: Einmal wird die Finanzierung der Einheit auf eine solidere Grundlage gestellt; zum anderen werden die rezessionsbedingten Belastungen allmählich wieder kleiner. Vorrangige Aufgabe der Finanzpolitik muß auf mittlere Sicht die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte sein. Doch steht dies im Widerspruch zu dem Ziel, die Belastung der Wirtschaft mit Steuern und Sozialabgaben zu senken. Auch muß die Frage gelöst werden, wie die steuerliche Freistellung des Existenzminimums finanziert werden soll. ln jedem Fall hat die Finanzpolitik konsistente und glaubwürdige Konzepte vorzulegen, die den Weg aus der prekären Finanzlage, in der sich der Staat gegenwärtig befindet, weisen. Der vorliegende Bericht enthält eine Projektion der Einnahmen und Ausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden bis zum Jahre 1998, dem Ende des derzeit gültigen Finanzplanungszeitraums. Auf der Grundlage dieser Projektion werden finanzpolitische Handlungsspielräume ausgelotet.

Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-460-

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:61-460-