Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung in Berlin 1994/95
Karl Brenke
DIW Wochenbericht, 1995, vol. 62, issue 5, 127-134
Abstract:
In Berlin entwickelt sich die Wirtschaftsleistung unguenstiger als in den uebrigen Laendern der Bundesrepublik. Bestimmt wird das Bild nach wie vor von einem tiefgreifenden Strukturwandel. In den oestlichen Bezirken der Stadt ist er bereits weit vorangekommen, im westlichen Stadtteil dagegen bereitet der Abbau von Subventionen und anderen staatlichen Hilfen nach wie vor grosse Probleme. Hier war das reale Bruttoinlandsprodukt 1994 nochmals niedriger als im Vorjahr, und zwar um etwa 1 vH. Im Ostteil Berlins erhoehte sich hingegen die Leistung - auf niedrigem Niveau - grob geschaetzt um reichlich 3 vH. Das reichte nicht ganz aus, um den Rueckgang im Westteil der Stadt wettzumachen. Fuer 1995 ist fuer Gesamtberlin mit einem Zuwachs von 1 vH zu rechnen. Die Wachstumsrate in den oestlichen Bezirken wird etwas hoeher sein als im letzten Jahr (knapp 5 vH); im Westteil Berlins bleibt die Wirtschaftsleistung auf dem Niveau von 1994. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich nicht bessern.
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:62-50-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).