EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

CO2-Emissionen im Jahre 1999: Rückgang nicht überschätzen

Hans-Joachim Ziesing

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 6, 77-86

Abstract: Die Bundesregierung hat zuletzt auf der Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention im Herbst 1999 in Bonn das Ziel bekräftigt, die CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahre 2005 zu reduzieren, und zwar um 25 % gegenüber 1990. Im Rahmen der EU hat sich Deutschland außerdem verpflichtet, die zusammengefassten Emission von sechs Treibhausgasen, darunter vor allem CO2, innerhalb des Zeitraumes von 2008 bis 2012 um 21 % zu vermindern. Damit soll sichergestellt werden, dass die auf der Klimakonferenz im Dezember 1997 in Kyoto zugesagte Reduktion in der EU insgesamt um 8 % gelingt. Nach ersten Schätzungen dürften die energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland 1999 etwa 834 Mill. t betragen haben. Gegenüber dem Vorjahr waren das 3 % weniger; temperaturbereinigt schlägt der Rückgang allerdings nur mit 1,8 % zu Buche. Im Verlauf der neunziger Jahre sind die CO2-Emissionen um reichlich 150 Mill. t oder um 15½ % gesunken. Allerdings hat sich der Rückgang seit 1993, nachdem die Sonderentwicklungen in den neuen Bundesländern entfallen sind, abgeschwächt. Eine Fortschreibung der Emissionsentwicklung lässt - gemessen an den Zielen der Bundesregierung für 2005 - eine erhebliche Zielverfehlung erwarten. Bis dahin müssten die CO2-Emissionen temperaturbereinigt noch um weitere 11 % oder um nahezu 100 Mill. t reduziert werden. In die Nähe des Emissionszieles wird man nur gelangen, wenn die klimaschutzpolitischen Anstrengungen rasch und erheblich intensiviert werden.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-60-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-60-20