EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ölgewinnung im Irak: anhaltender Niedergang oder Aufschwung?

Manfred Horn

DIW Wochenbericht, 2003, vol. 70, issue 10, 157-163

Abstract: Nach dem Golfkrieg 1991 brach die Ölgewinnung des Irak aufgrund von Kriegsschäden drastisch ein; Ölexporte durch die UN wurden untersagt. Während 1989 noch 2,8 Mill. Barrel pro Tag (mbd) gefördert wurden, waren es 1991 nur noch 0,2 mbd. Ende 1996 wurde dem Irak erlaubt, in begrenztem Umfang Öl zur Finanzierung von Lebensmittel- und Medikamentenimporten ("Oil-for-food"-Programm) zu exportieren; entsprechend wurde die Ölgewinnung über den Inlandsbedarf hinaus gesteigert. Im Jahre 2002 trug der Irak mit 2 mbd rund 2,5 % zur Weltölgewinnung bei. Käme es zu einem Krieg, würde die irakische Ölförderung erneut stark zurückgeworfen. Ein Ausfall der Ölförderung im Irak dürfte - vor allem wegen der derzeit geringen kommerziellen Lagerbestände in den USA - einen Preisschub auslösen; ein hohes Preisniveau wäre aber nur von kurzer Dauer, wenn diese Verknappung durch die Freigabe staatlich kontrollierter Ölbestände und durch Produktionssteigerungen in anderen Ölförderländern rasch überwunden wird. Würde der Konflikt um den Irak friedlich beigelegt, so könnte der Irak seine Ölgewinnung mit Hilfe ausländischer Investitionen innerhalb weniger Jahre so deutlich steigern, dass eine Dämpfung der Ölpreise sowie Diskussionen über die Aufteilung der Produktionsquoten innerhalb der OPEC die Folge wären.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92482.de/03-10-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:70-100-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-04-14
Handle: RePEc:diw:diwwob:70-100-10