EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionalisierte Innovationspolitik sinnvoll

Michael Fritsch (), Andreas Stephan and Axel Werwatz

DIW Wochenbericht, 2004, vol. 71, issue 27, 383-386

Abstract: Die jeweiligen Standortfaktoren in einer Region sind für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen von großer Bedeutung. Dies ist das zentrale Ergebnis einer vom DIW Berlin im Juni 2004 veranstalteten internationalen Konferenz, an der namhafte Experten aus Wissenschaft und Politik teilnahmen. Die vorgelegten Studien zeigen, dass sich die positiven Einflussfaktoren auf die Innovationstätigkeit regional erheblich unterscheiden können. Dies legt eine stärkere regionale Differenzierung der Innovationspolitik nahe. Darüber hinaus kann Regionalisierung auch bedeuten, die regionale Ebene stärker bei der Implementation der Maßnahmen einzubeziehen. Projekt- bzw. Ideenwettbewerbe zwischen den Regionen scheinen vielversprechende Instrumente zu sein, um zu einer erfolgreichen regionalisierten Innovationspolitik zu gelangen.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92621.de/04-27-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:71-270-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-04-07
Handle: RePEc:diw:diwwob:71-270-1