EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Alternative Kraftstoffarten im Straßenverkehr

Dominika Kalinowska

DIW Wochenbericht, 2005, vol. 72, issue 5, 87-94

Abstract: Der Pkw-Verkehr in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ständig gestiegen. Auch künftig dürfte das Auto für den überwiegenden Teil der Bevölkerung eine unverzichtbare Rolle spielen. In Anbetracht der Endlichkeit der Erdölvorräte, deren Lage in oftmals politisch instabilen Regionen sowie der zunehmenden Klimabelastung aus dem weltweit weiter steigenden Straßenverkehr gewinnen alternative Antriebs- und Kraftstoffarten an Bedeutung. Neben motortechnischen Effizienzverbesserungen werden kurz- und mittelfristig vor allem Biokraftstoffe und Erdgas ihren Anteil an der Energieversorgung im Verkehrsbereich steigern, damit aber konventionelle Kraftstoffarten nur teilweise ersetzen können. Langfristig wird die Lösung in der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger gesehen, doch sind hier noch viele Fragen offen und entscheidende technische und infrastrukturelle Probleme ungelöst.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.42867.de/05-5-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:72-5-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:72-5-2