Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 2008/2009: Aufschwung geht in die Verlängerung
Corporate Author
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 27/28, 370-392
Abstract:
Für das laufende Jahr prognostiziert das DIW Berlin ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,7 Prozent. Im nächsten Jahr werden es 1,2 Prozent sein. Die vielerorts erwartete Dämpfung aufgrund der Wachstumsschwäche in den USA ist ausgeblieben. Allerdings ist die steigende Nachfrage in den Schwellenländern wie China und Indien eine Hauptursache der anziehenden Inflation, die derzeit den größten Hemmschuh für ein stärkeres Wachstum darstellt. Erst 2009 wird sich der Konsum wieder etwas stärker beleben. Im laufenden Jahr sind es vor allem die Ausrüstungsinvestitionen der Unternehmen, die den Aufschwung treiben. Während der Außenhandel 2008 noch einen positiven Beitrag leistet, wachsen 2009 die Importe schneller als die Ausfuhren. Zwar kann in diesem Jahr die Arbeitslosigkeit noch weiter abgebaut werden, jedoch lassen die Auftriebskräfte am Arbeitsmarkt deutlich nach. Für das kommende Jahr ist daher mit stagnierenden Arbeitslosenzahlen zu rechnen. Bei alldem darf die Wirtschaftspolitik nicht in Aktionismus verfallen. Handlungsbedarf besteht vor allem für die Geldpolitik. Auch wenn die höhere Inflation in erster Linie weltwirtschaftlich bedingt ist, könnten koordinierte Zinserhöhungen hilfreich sein, damit zu der importierten Teuerung kein hausgemachter Preisschub hinzukommt. Zinsanhebungen sollten aber moderat ausfallen, um den Aufschwung nicht zu gefährden. Für die Fiskalpolitik ist der Budgetausgleich über den Konjunkturzyklus hinweg wichtiger als Steuersenkungen, die zumindest in der ersten Zeit nach ihrer Einführung neue Löcher in die öffentlichen Kassen reißen würden. Wer daher Einkommensteuersenkungen fordert, muss gleichzeitig Vorschläge für deren Finanzierung auf den Tisch legen.
Keywords: Economic outlook; Business cycle forecasts; Consumption; Foreign trade (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 E66 F1 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.86699.de/08-27-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-27-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().