EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlechte Noten für deutsche Abschottungspolitik

Ulf Rinne and Klaus Zimmermann (klaus.f.zimmermann@gmail.com)

DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 26, 422-429

Abstract: Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union führt nicht zu Belastungen des Arbeitsmarktes und der Sozialversicherungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit über die Entwicklungen und Folgen der Ost-West-Migration nach den jüngsten Erweiterungsrunden der EU. Insbesondere der restriktiven deutschen Migrationspolitik wird dabei kein gutes Zeugnis ausgestellt. Kürzlich ergriffene Maßnahmen - wie das Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz, das hoch qualifizierten Ausländern den Zuzug erleichtern soll - sind allerdings Schritte in die richtige Richtung. Sie reichen aber noch nicht aus, um die sich aus Zuwanderungen ergebenden Chancen hinreichend zu nutzen.

Keywords: EU enlargement; International migration (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E24 F22 J61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.99629.de/09-26-1.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Fünf Jahre EU-Ostererweiterung: Schlechte Noten für deutsche Abschottungspolitik (2009) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-26-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-04-07
Handle: RePEc:diw:diwwob:76-26-1