Betriebliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung steigert die Zufriedenheit von Müttern
Verena Lauber and
Johanna Storck
DIW Wochenbericht, 2016, vol. 83, issue 10, 187-193
Abstract:
A family-friendly workplace is increasingly being regarded as essential in helping employees to balance work and family responsibilities. However, when it comes to the types of family-friendly work practices and the effects of these policies on parents’ well-being, hardly any representative evidence exists for Germany. In this study, we focus on child care support offered by employers in order to investigate how family-friendly workplaces affect the satisfaction of mothers and fathers in terms of work, family, and child care, as well as life overall. Results based on the dataset “Families in Germany” (Familien in Deutschland, FID) reveal that the introduction of child care support at the workplace significantly increases mothers’ satisfaction in all areas except for family satisfaction. Fathers’ satisfaction, however, remains largely unaffected by the type of policy considered here. Familienfreundliche Arbeitsplätze werden zunehmend als wesentlich gesehen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Zu den Fragen, welche familienfreundlichen Maßnahmen Unternehmen anbieten und wie sich diese Maßnahmen tatsächlich auf das Wohlbefinden von Eltern auswirken, gibt es jedoch für Deutschland kaum repräsentative Forschungsergebnisse. In dieser Studie wird am Beispiel der betrieblichen Unterstützung bei der Kinderbetreuung untersucht, inwiefern familienfreundliche Arbeitsplätze die Zufriedenheit von Müttern und Vätern mit der Arbeit, der Familie, der Kinderbetreuung sowie dem Leben insgesamt beeinflussen. Auf Basis des Datensatzes „Familien in Deutschland“ kann gezeigt werden, dass die Einführung einer Unterstützung bei der Kinderbetreuung von Seiten des Arbeitgebers die Zufriedenheit von Müttern in fast allen Bereichen signifikant erhöht. Nur die Zufriedenheit mit der Familie ändert sich nicht signifikant. Die Zufriedenheit von Vätern hingegen bleibt von einer solchen Maßnahme weitestgehend unbeeinflusst.
Keywords: Family-friendly firm policies; well-being; job satisfaction (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J13 J21 J28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.528560.de/16-10-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:83-10-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().