EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Geldpolitik kann das Investitionsverhalten von Frauen und Männern unterschiedlich beeinflussen

Caterina Forti Grazzini and Chi Hyun Kim

DIW Wochenbericht, 2019, vol. 86, issue 39, 725-731

Abstract: Die extrem lockere Geldpolitik der letzten Jahre hat Befürchtungen aufkommen lassen, dass Haushalte mit bestimmten demografischen und finanziellen Merkmalen übermäßig stark vom Niedrigzinsumfeld profitieren. Die Geldpolitik erscheint in diesem Zusammenhang als ein möglicher Faktor, der die Vermögensungleichheit zwischen den Geschlechtern verstärkt, da Frauen erwiesenermaßen risikoscheuer, weniger kompetent in Finanzfragen und auch weniger stark am Finanzmarkt aktiv sind als Männer. Die vorliegende Studie nimmt das Investitionsverhalten von US-Haushalten am Aktienmarkt in den Blick und untersucht, ob die Geldpolitik die Anlageentscheidungen von Frauen und Männern unterschiedlich beeinflusst. Die Geldpolitik wirkt sich bei Frauen auf den Einstieg in den Aktienmarkt aus, nicht aber bei Männern; bei Männern und Frauen, die bereits in Aktien investieren, sind dagegen keine genderspezifischen Unterschiede zu beobachten. Eine Erhöhung der Teilnahme von Frauen am Aktienmarkt kann daher ein Mittel sein, um mögliche genderspezifische Verteilungseffekte der Geldpolitik zu verhindern. So könnten Produkte, die sich explizit an Anlegerinnen richten, dazu beitragen, die Partizipation von Frauen am Aktienmarkt zu erhöhen.

Keywords: Gender inequality; Heterogeneous effects of monetary policy; Stock market investment behavior (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E58 G11 J16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.679345.de/19-39-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:86-39-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:86-39-3