EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ehrenamtliches Engagement: Soziale Gruppen insbesondere in sehr ländlichen Räumen unterschiedlich stark beteiligt

Tuuli-Marja Kleiner and Luise Burkhardt

DIW Wochenbericht, 2021, vol. 88, issue 35, 571-579

Abstract: Politik und Teile der Wissenschaft schreiben dem ehrenamtlichen Engagement eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Unterstützung von Demokratie und die Daseinsvorsorge zu, insbesondere in ländlichen Räumen. Über den Stand des ehrenamtlichen Engagements in den unterschiedlichen ländlichen Räumen ist bislang jedoch wenig bekannt. Für diesen Bericht wurde die am Thünen-Institut für Ländliche Räume entwickelte Raumtypologie mit den Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zusammengeführt. Das ehrenamtliche Engagement innerhalb der räumlichen Typen wurde hinsichtlich der Merkmale Geschlecht, Erwerbsstatus und Häufigkeit der Teilnahme an religiösen Veranstaltungen ausgewertet. Es zeigt sich, dass das Engagement in sehr ländlichen Regionen mit guter sozioökonomischer Lage am höchsten ist. Männer sind in den sehr ländlichen Regionen deutlich häufiger ehrenamtlich engagiert als Frauen. Auch die Erwerbstätigkeit spielt in den sehr ländlichen Regionen eine größere Rolle für das Engagement. Die Teilnahme an religiösen Veranstaltungen ist in allen Regionen ein zuverlässiger Prädiktor für die Ausübung eines Ehrenamtes. Ehrenamtliches Engagement sollte gerade in den stark ländlich geprägten Räumen weiter gefördert und der Zugang für bisher weniger beteiligte Gruppen erleichtert werden.

Keywords: volunteering; rural regions; unequal participation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C23 O18 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.824070.de/21-35-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:88-35-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:88-35-1