EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Medien berichten geschlechterstereotyp über Vorständinnen und Aufsichtsrätinnen von DAX-Unternehmen

Lavinia Kinne, Virginia Sondergeld and Katharina Wrohlich

DIW Wochenbericht, 2025, vol. 92, issue 3, 22-33

Abstract: Frauen sind in hohen Führungspositionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Dafür gibt es zahlreiche Ursachen – eine davon sind geschlechterstereotype Zuschreibungen von Fähigkeiten und Eigenschaften, die bei hohen Führungspositionen eine große Rolle spielen. So werden Frauen nach wie vor typischerweise Eigenschaften wie Fürsorglichkeit und Familienorientierung zugeschrieben, während Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen – also Eigenschaften, die tendenziell mit Führungspositionen assoziiert werden – eher mit Männern verbunden werden. Eine quantitative Analyse von über 48 000 Zeitungsartikeln der Jahre 2010 bis 2022 über Frauen und Männer in Vorständen und Aufsichtsräten von 160 DAX-Unternehmen zeigt, dass die Berichterstattung über diese Personen von Geschlechterstereotypen geprägt ist. Die häufigere Nennung familiärer Attribute in der Berichterstattung über Frauen ist dabei nicht von der Realität gedeckt, denn sie sind nicht häufiger verheiratet und leben nicht öfter mit Kindern im Haushalt als Männer in hohen Führungspositionen – im Gegenteil. Medien sollten sich ihrer Rolle als Transporteure von Geschlechterstereotypen bewusst sein und ihre Texte auf stereotypisierende Darstellungen überprüfen.

Keywords: women in management; gender equality; board diversity; gender stereotypes; NLP (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J16 M12 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.932114.de/25-3-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:92-3-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-04-09
Handle: RePEc:diw:diwwob:92-3-3