Ein Stimmungsindikator für das Schweizer Kreditgewerbe
Michael Graff
KOF Analysen, 2008, vol. 2, issue 1, 59-70
Abstract:
Der Beitrag des Finanzsektors (Kredit- und Versicherungsgewerbe) zum Schweizer Bruttoinlandprodukt betrug im Jahr 2006 – dem letzten, für das Jahreswerte vorliegen – gut 12%. Das Kreditgewerbe (abgegrenzt gemäss NOGA 65) hat dabei mit 8.9% deutlich mehr Gewicht als das Versicherungsgewerbe (abgegrenzt gemäss NOGA 66) mit 3.4%. Die Wertschöpfung des Kreditgewerbes ist nicht nur gewichtiger, sondern auch wesentlich volatiler als die des Versicherungsgewerbes. Für die Einschätzung des Schweizer Konjunkturverlaufs ist daher ein frühzeitiges Erkennen des Konjunkturverlaufs insbesondere im Kreditgewerbe von Bedeutung. Die KOF hat daher bei der letzten Revision ihres Konjunkturbarometers einen mehrsektoralen Ansatz gewählt, wobei u. a. die Konjunktur des Kreditgewerbes separat modelliert wird. Das Barometer zielt auf einen Vorlauf von zwei Quartalen. Der hier erstmals vorgestellte Stimmungsindikator orientiert sich ebenfalls am Kreditgewerbe. Im Unterschied zum entsprechenden Barometermodul ist der Stimmungsindikator jedoch als Mitlaufindikator konzipiert, und er ist auch nicht auf eine explizite Referenzreihe bezogen.
Keywords: Stimmungsindikator; Kreditgewerbe; KOF-Bankenumfrage; Konjunkturbarometer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:2:y:2008:i:1:p:59-70
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().