Beginn einer grundlegenden Transformation: Von der Steinzeit bis zur Erforschung des Universums in wenigen Jahren – Durchbrechen des Kontinuums der Evolution in der Versicherung
Rainer Sommer ()
Additional contact information
Rainer Sommer: Generali Deutschland AG
Chapter Kapitel 14 in Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor, 2024, pp 281-305 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Artikel erklärt einen Ansatz basierend auf dem Drei-Säulen-Modell, der dazu beitragen kann, traditionelle Versicherungsunternehmen zu transformieren. Angesichts langanhaltend niedriger Zinsszenarien müssen diese Unternehmen ihre Bilanzen schnell entlasten und Kosten senken; gleichzeitig erwarten die Kunden – angetrieben durch den Ansatz der GAFAM Big Tech Unternehmen sowie der jüngsten Covid-19-Pandemie – ein deutlich schlankeres, schnelleres, individuelleres und insbesondere digitaleres Erlebnis. Der Autor erklärt, wie ein nachhaltiger Zweck jenseits von „Versicherungsschutz für Geld“ etabliert werden kann und führt das Konzept ein, dass ein Versicherer ein Partner seiner Kunden in allen Lebensphasen wird. Wir werden sehen, dass – um diesen neuen Zweck zu erfüllen – die gesamte Wertschöpfungskette des Versicherungsunternehmens sich ändern muss; eine massive Transformation, die erfordert, dass die oft eher starre Organisation entwurzelt und in eine Reisende Organisation umgewandelt wird. Hier muss die Organisationsstruktur viel schlanker werden, der Ansatz zur Problemlösung viel schneller und die Denkweise (früher auf kurzfristige Ergebnisse ausgerichtet) muss kundenorientiert und langfristig ausgerichtet werden. Fortschritt, Budget und Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit parallel zu messen, ist die vorrangige Herausforderung derjenigen, die diese Transformation leiten. Die IT – oft der Engpass – muss entweder verbessert oder durch agile Inkremente „umgangen“ werden. Die grundlegende Zutat, um Erfolg zu gewährleisten, ist jedoch ein grundlegender kultureller Wandel hin zu einer stark ermächtigten und mutigen Organisation, die die Energie des Schwarms entfesselt. Schließlich zeigt der Autor in einem konkreten Anwendungsfall, wie die oben genannten Ansätze in der Reorganisation eines der führenden Versicherungsunternehmen Deutschlands in den Jahren 2017-2020 erfolgreich angewendet wurden.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-55279-3_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031552793
DOI: 10.1007/978-3-031-55279-3_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().