EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Vorteile des Improvisationstheaters

Paul Hombach ()

A chapter in Organisation und Führung in turbulenten Zeiten, 2024, pp 87-93 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Prinzipien von Zweck, Reise und Konnektivität, wie sie im Drei-Säulen-Modell (3-P-Modell) entfaltet werden, ähneln stark den Grundlagen des Improvisationstheaters (Improv). Das macht diese Kunstform geeignet, diese Prinzipien auf buchstäblich spielerische Weise zu erforschen. In diesem Artikel diskutiert der Autor Parallelen zwischen Geschäftstransformationsprozessen und den Fähigkeiten dieser sehr agilen, kreativen und hoch vernetzten Kunst des Schauspiels. Der Artikel zeigt, dass Organisationen als eine Art Improvisationstheater betrachtet werden können, was bedeutet, dass es hilfreich ist, auf eine versierte Weise zu handeln, oder zumindest Schlüsselerkenntnisse zu übertragen, um die Interaktion und Zusammenarbeit in der Organisation zu verändern. Daher kann das Improv-Theater als ein hochwirksamer Bewältigungsmechanismus für herausfordernde organisatorische und Führungssituationen gesehen werden, was auch ein aufkommendes Thema in der neurowissenschaftlichen Forschung ist.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571633

DOI: 10.1007/978-3-031-57163-3_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57163-3_6