EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mikromobilität und Mobility-as-a-Service – Eine Simulation möglicher Beiträge zur Mobilitätswende

Marlon Philipp (), Fabian Adelt () and Johannes Weyer ()
Additional contact information
Marlon Philipp: TU Dortmund, Fachgebiet Techniksoziologie
Fabian Adelt: TU Dortmund, Fachgebiet Techniksoziologie
Johannes Weyer: TU Dortmund, Fachgebiet Techniksoziologie

A chapter in Making Connected Mobility Work, 2021, pp 359-369 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels sowie internationaler Klimaabkommen, welche auf eine nachhaltigere Zukunft abzielen, verfehlt der deutsche Transportsektor die geplanten Emissionsverringerungen deutlich. Jedoch versprechen vielfältige neue Technologien einen nachhaltigen Verkehr der Zukunft: Insbesondere Mikromobilität und Mobility-as-a-Service erfuhren zuletzt im wissenschaftlichen als auch gesellschaftlichen Diskurs vermehrt Aufmerksamkeit. Trotzdem existieren derzeit wenig empirische Befunde, welche den Nachhaltigkeitsanspruch der Technologien methodisch fundiert belegen.

Keywords: Nachhaltigkeit; Innovative Technologien; Computersimulation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32266-3_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658322663

DOI: 10.1007/978-3-658-32266-3_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32266-3_21